Hinweise für ehemalige Patienten:
Momentan kann ich nicht im Cellitinnen Krankenhaus St. Hildegardis, Bachemer Str. 29-33, 50931 Köln praktizieren, da die Augustinerinnen Krankenhäuser gGmbH, Jakobstr. 27-31, 50678 Köln, vertreten durch die Geschäftsführer, den Betrieb der gesamten Urologischen Klinik zum 31.12.2024 eingestellt hat.
Um zwischenzeitlich in Kontakt zu bleiben, können Sie mir eine email senden, und ich informiere Sie, falls ich für Sie zukünftig wieder persönlich angemessen ärztlich tätig werden kann.
Zur vorausschauenden Sicherung von Behandlungsunterlagen möchte ich Ihnen noch folgende Hinweise geben:
Patient:Innen haben nach § 630g BGB einen gesetzlichen Rechtsanspruch darauf eine vollständige Kopie Ihrer Krankenakte(n) zu bekommen.
Die Anforderung der kompletten Behandlungsunterlagen, z.B. bei einem Krankenhaus, muss nicht begründet werden.
Der EuGH hat zudem festgestellt, dass die erste Kopie der Unterlagen kostenlos sein muss.
Behandlungsunterlagen liegen heutzutage in Krankenhäusern i.d.R. zu Teilen noch als Papierakten (z.B. aus Privatsprechstunden, bei Chemotherapieakten, bei stationären Akten, separate Akten von der Anästhesie oder der Intensivstation, handschriftliche Konsile) vor. Andere Teile werden zunehmend in der sog. "elektronischen Patientenakte" (EPA) hinterlegt (z.B. Laborwerte, OP-Berichte, Narkoseunterlagen und -protokolle, elektronische Konsile, das Ergebnis feingeweblicher Untersuchungen, schriftliche Ultraschall-, Röntgen-, CT-, MRT-Befunde usf.)
Es ist daher sinnvoll immer sowohl eine vollständige Kopie der persönlichen Papierakten, als auch eine komplette Kopie der Ausdrucke der EPA für sich zu verlangen.
Dasselbe trifft auf Bildmaterial aus Ihren Behandlungsunterlagen zu.
Bilder (bspw. Original-Röntgenbilder, die im Röntgen der Ambulanz der Urologie angefertigt wurden, CT-Bilder und MRT-Bilder aus der Radiologie, Ultraschallbilder, endoskopische Aufnahmen, Fotos von Operationen oder Wundheilungsverläufe, etc.) werden i.d.R. digital gespeichert und können Patient:Innen auf einem digitalen Datenträger oder teilweise als online-Zugang erhalten.
Bei einem Zugangscode zu online-Portalen ist zu beachten, dass der Zugang manchmal zeitlich begrenzt ist. In diesem Fall empfiehlt es sich die Daten auf einem permanenten Speichermedium (CD-ROM) anzufordern.
Vollständige, umfangreiche Unterlagen sind besonders wertvoll. Sie enthalten weitaus mehr wichtige und originale medizinische und pflegerische Informationen (s.o), als beispielsweise "nur" Arztbriefe und Laborwerte.